Isländische Erinnerungskultur 1100-1300 : altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis
Laura Sonja WamhoffInngår i serie: Beiträge zur nordischen Philologie (Band 57)
Wamhoff, Laura Sonja · Bok · Tysk · utgitt 2016 · Geschichte 1100-1300 · Hochschulschrift
Wamhoff, Laura Sonja · Bok · Tysk · utgitt 2016 · Geschichte 1100-1300 · Hochschulschrift
Ledig
- Automatlager: 1 av 1 ledig
Henter eksemplarliste...
Fakta
Laster innhold...
Kopiér til utklippstavle
*0011766926 *008220125s2016 gw a 0 ger c *009 n *019 $bl *020 #$a3772085857 *020 #$a978-3-7720-8585-7$qh. *0243#$a9783772085857 *02852$a38585-1 *035 $a(NO-LaBS)15755830(bibid) *040 $bnob$cGBVCP$dNO-TrBIB$erda *041 $ager *080 $a839.609 *08200$a400 *08200$a940 *08200$a949.1201072 *1001#$aWamhoff, Laura Sonja$0(NO-TrBIB)1483107587031$4aut$_175016900 *24510$aIsländische Erinnerungskultur 1100-1300 :$baltnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis$cLaura Sonja Wamhoff *260 $aTübingen$bNarr Francke Attempto$c2016 *26431$aTübingen$bNarr Francke Attempto$c2016 *300 #$a260 sider$billustrasjoner$c24 cm *336 #$atekst$btxt$0http://rdaregistry.info/termList/RDAContentType/1020$2rdaco *337 #$auformidlet$bn$0http://rdaregistry.info/termList/RDAMediaType/1007$2rdamt *338 #$abind$bnc$0http://rdaregistry.info/termList/RDACarrierType/1049$2rdact *4901#$aBeiträge zur nordischen Philologie$vBand 57$x1661-2086 *502 #$bDissertation$cChristian-Albrechts-Universität zu Kiel$d2015 *5050#$aEinleitung -- Erinnerungskultur -- Das kulturelle Gedächtnis und seine Medien -- Erinnerungsoptionen und Identitätskonstruktion -- Kulturelle Erinnerung und Historiographie : einige hinführende Aspekte -- Island 870-1300 : der historische Hintergrund -- Mittelalterliche Historiographie auf Island -- Eine Textdefinition zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- Die altnordische Historiographie -- Die Landndmabók : 'Allianz zwischen Herrschaft und Erinnerung' -- Der Gründungsmythos in der Landndmabók : die zeitlose Identitätskonstruktion -- Der Anfang der Landnahmeberichte (ca. 1100-1250) : familienzentrierte Erinnerung -- Die Perspektive der Historiographen auf die Lb. zwischen 1250 und 1300 -- Die ̐slendingabók : 'Allianz zwischen Herrschaft und Vergessen' -- Der Gründungsmythos in der Íslendingabók: lineare Geschichts- konstruktion -- Die Landnahme als Machtfundierung im 12. Jahrhundert -- Das Gesetz als Indikator für die gesellschaftliche Entwicklung--$aDie Christianisierung : Island auf dem Weg zum souveränen Staat -- Vom Kollektiv zur Person : ein Gesellschaftsbild als Rezeptions-hindernis -- Das kollektive Gedächtnis des frühen 12. Jahrhunderts -- An der Schwelle vom kommunikativen zum kulturellen Gedächtnis -- Versuch einer Einordnung -- Eine neue Form kultureller Kontinuität und Kohärenz : der hypoleptische Diskurs -- Saemundr und Ari : zwei historiographische Richtungen des 12. Jahrhunderts -- Reorganisation des kulturellen Gedächtnisses durch Hypolepse -- Das hypoleptische 'Problem' : die Suche nach der eigenen Geschichte -- Die Grundlage für die Ausbildung des hypoleptischen Diskurses -- Die Olafs saga Tryggvasonar efiir Odd munk : ein Wendepunkt -- Die Kriterien des hypoleptischen Diskurses -- Die Identitätskonstruktion auf der Textebene -- Der hypoleptische Diskurs als Gedächtnis der Literatur -- Das Gedächtnis der Literatur als Abgrenzung zu Erinnerungskonkurrenzen--$aExkurs : 'Rituelle Kohärenz' in der semioralen Erinnerungskultur Skandinaviens -- Ausblick : die Stilllegung des 'Traditionsstroms' nach 1300 -- Fazit : Erinnerungskultur 1100-1300 in der altnordischen Historiographie -- Wie erinnern die Texte? Welches Selbstbild konstruieren sie? -- Was ist das isländische kulturelle Gedächtnis? -- Schlussbemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Anhang.. *650 $aGruppenidentität$0(DE-601)105628506$0(DE-588)4140349-6$2gnd$_193559600 *650 $aKollektives Gedächtnis$0(DE-601)105170925$0(DE-588)4200793-8$2gnd$_193560000 *650 0$aCollective memory$zIceland$_175017200 *650 0$aLiterature and society$zIceland$_175017300 *650 0$aOld Norse literature$xHistory and criticism$_73576700 *650 0$aSagas$xInfluence$_175017400 *650 7$aAltisländisch$0(DE-601)106396781$0(DE-588)4001529-4$2gnd$_193559700 *650 7$aGeschichtsschreibung$0(DE-601)104564326$0(DE-588)4020531-9$2gnd$_193559800 *650 7$aGeschichtsschreibung$0(DE-601)104564326$0(DE-588)4020531-9$2gnd$_193559800 *650 7$aGruppenidentität$0(DE-601)105628506$0(DE-588)4140349-6$2gnd$_193559600 *650 7$aKollektives Gedächtnis$0(DE-601)105170925$0(DE-588)4200793-8$2gnd$_193560000 *650 7$aLiterature and history$zIceland$_175017700 *651 $aIceland$xHistory$xHistoriography$yTo 1262$_193559900 *655 7$aGeschichte 1100-1300$2gnd$_175017900 *65507$aHochschulschrift$0(DE-588)4113937-9$2gnd-content$_63552300 *7001#$aBöldl, Klaus$d1964-$0(NO-TrBIB)2034052$4ths$_37212400 *7102#$aUniversität Kiel$0(NO-TrBIB)90128674$4dgg$_33737600 *830 0$x1661-2086$tBeiträge zur nordischen Philologie$vBand 57$_175018100 *85201$a47BIBSYS_NB$6999919868000202202$9P *85201$a47BIBSYS_UBTO$6999919879085802205$9P ^